Telefon +49 (3761) 757-280
E-Mail info@siserv.de
In jedem Industriezweig ist ein deutlicher Umschwung von Direktantrieben zu Frequenzumrichter-gesteuerten Antrieben erkennbar. Die flexible Ansteuerung und die energieeinsparende Verwendung ist der große Vorteil des modernen Frequenzumrichters. Damit die Vielzahl an Frequenzumrichter Ihnen nicht über den Kopf wächst, möchten wir Ihnen anbieten, Ihnen bei der regelmäßigen Inspektion und Wartung sowohl bei Altsystemen als auch bei modernsten Frequenzumrichtern zu unterstützen.
Sie hatten einen Ausfall eines Frequenzumrichters und möchten Ihren Reserve-Umrichter im Lager nutzen, um Ihren Ausfall schnell zu beheben? Klasse, dass Sie einen Reserve-Umrichter im Lager haben! Wissen Sie auch, wann Sie ihn das letzte Mal formiert haben? Wenn es ein paar Jahre her ist, werden sie Ihn mit hoher Wahrscheinlichkeit elektrisch zerstören, wenn Sie ihn ungetestet ans Netz koppeln. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, Ihren Lagerbestand jährlich zu prüfen und die Geräte je nach Typ und Alter 1-mal innerhalb von 1-2 Jahren zu inspizieren und zu formieren.
An dieser Stelle möchten wir Sie gern unterstützen. Wir übernehmen für Sie die Inspektion und Formierung Ihrer Reserve-Frequenzumrichter. Dabei ist es irrelevant, von welchem Hersteller die Frequenzumrichter stammen. Wir führen die Formierung bei jedem Frequenzumrichter durch. Besonderes Tiefenwissen besitzen wir bei SIEMENS®– Frequenzumrichtern mit der aktuellen SINAMICS®-Produktfamilie inklusive der bereits abgekündigten Altsysteme wie beispielsweise Masterdrive.
Eine häufig unterschätzte und meist außer Acht gelassene Komponente bei Frequenzumrichtern sind die Zwischenkreiskondensatoren und die LWL-Sendedioden. Die gelartigen Kondensatoren der Zwischenkreiskondensatoren altern stetig und ab dem 10. Lebensjahr empfehlen wir dringend eine regelmäßige Überwachung. Durch das steigende Alter verhärtet sich das Gel im Kondensator und somit steigt die Gefahr für die Entstehung von Leckströmen exponentiell. Die unabdingbare Folge ist die Zerstörung der Zwischenkreiskondensatoren, die wiederum zur elektrischen und mechanischen Zerstörung des gesamten Frequenzumrichters führt.
Mit regelmäßigen Wartungsintervallen wird der Verhärtungsgrad der Zwischenkreiskondensatoren beobachtet. Dies ermöglicht einen frühzeitigen Austausch in einem geplanten Wartungsstillstand. Diese Planungssicherheit erhöht Ihre Anlagenverfügbarkeit deutlich.
Unser Service vor allem bei Altanlagen im Überblick:
Ein aktueller Trend in der Industrie ist der Einsatz von wassergekühlten Frequenzumrichtern, um somit die Verfügbarkeit und auch Leistungsfähigkeit der Anlagen zu erhöhen. Die zugrundeliegende Technik stammt aus der Marine-Branche im speziellen aus dem Entwicklungsumfeld für U-Boote. Diese Systeme sind langjährig ausgereift und erfahrungsgemäß sehr sicher. Damit die Systeme auch die nächsten Jahre zuverlässig ihren Dienst leisten, empfehlen wir einen jährlichen Inspektions- und Wartungseinsatz inklusive der Überprüfung der Rohwasseranschlüsse zu den frequenzgesteuerten wassergekühlten Antrieben und der externen Feinwasserkreisläufe mit dem folgenden Inhalt:
Copyright SI.SERV GmbH © 2023
Designed von der pixagentur